Dienstag, 23. Juni 2015

( Review ) Panasonic Epilierer ES - ED 94 Limited Edition im Test

Im Preview habe ich euch bereits den Panasonic  7 in 1 Nass/Trocken - Epilierer vorgestellt:


Die Limited - Edition Verpackung 

Verpackung und Lieferumfang:

Bekommen habe ich den Panasonic ES - ED 94  in einer Limited - Edition die neben dem Epilier-Set noch ein FA Duschgel Nutri Skin und ein Handtuch von Moewe mit Panasonic- Print enthält.
Derzeit ist der  Epilierer im Shop  für 99,-€ zu bekommen alle Infos findet ihr dazu auf der Seite.
Das Duschgel ist vom Geruch her sehr fruchtig, das Handtuch riiiiesig und ganz weich.
Gefreut habe ich mich wirklich sehr als ich den üppigen Karton auspacken durfte. Das reichhaltige Set hat ordentlich Eindruck geschindet ! 






Im Grossen Aktionskarton befand sich  ein kleinerer Karton mit dem eigentlichen Epilier-Set,das Handtuch mit dem Duschgel und eine Info - Broschüre die noch  andere Beautygeräte von Panasonic vorstellt. 



Das flauschige Handtuch mit dem FA Duschgel Nutri Skin 



Im Epilier-Karton kam mir zuerst ein dickes Anleitungsbuch entgegen mit einem  weissen Stoffbeutelchen in dem alle Aufsätze samt dem Epilierer verstaut werden können :




Mit zum Set gehört noch ein Reinigungspinsel und natürlich ein Ladekabel zum aufladen des Akkus.
 
Das Set enthält viele verschiedene Aufsätze (7 in 1) und deckt somit fast die  komplette  Beauty Pflege ab:

 Der Epilierer und der grosse Epilieraufsatz...
...sind schlicht in Silbergrau und Weiss gehalten. Sehr hochwertig sieht das ganze aus und das ist es auch.Der Epilierer hat 2 Geschwindigkeitsstufen und wird mit einem Knopf gesteuert den man mehrmals drücken muss: 1x  zum  anschalten im Normalbetrieb , 1x zum Soft-Modus wechseln - die Rollen mit den Pinzetten bewegen sich langsamer und 1x zum abschalten des Geräts.
Die LED- Leuchte geht mit dem einschalten des Geräts automatisch mit an und man sieht so auch die feinsten Haare.
Der Epilieraufsatz hat 2 Walzen auf denen sich 48 Pinzetten aus hypoallergenem Edelstahl befinden und  eine durchsichtige Schutzkappe die einfach aufgesteckt wird . 
Der Kopf des Epilierers dreht sich im 60 Grad - Winkel mit und passt sich den Körperkonturen leicht an .

Die Peelingbürste...
...entfernt abgestorbene Hautschüppchen um das Hautbild geschmeidig zu halten   und damit  den eingewachsenen Haaren vorzubeugen die beim Epilieren entstehen können aber nicht müssen .

Der Pediküraufatz...
...entfernt Hornhaut an den Fersen für glatte Füsse wenn es die Beine auch sein dürfen.

Der Trimmaufsatz...
...kürzt zu lange Haare auf eine Länge .Somit entsteht beim Epilieren weniger Schmerz denn die Pinzetten greifen bei einer Länge von 0,2 mm - 0,5 mm am besten.

Der Rasierausatz...
... rasiert wie gewohnt alle Haare ab. Ein Langhaarschneider ist zum hochklappen angebracht.

Der kleine Epilieraufsatz für Bikinizone und Achseln...
...entfernt mit kleinerer Fläche an empfindlichen Stellen die Haare.

Der Skin Protector ...
...ist ein kleiner Aufsatz für den Aufsatz ,damit können Hautirritationen und Schmerzen vermindert werden.  
Der Skin Protector hat kleine Lamellen , somit drückt er die Haut beim Epilieren runter.



Die gesamten Aufsätze ,ausser dem Pediküraufsatz, lassen sich in der Nass - und Trockenanwendung verwenden.Das heisst man kann das Gerät mit dem entsprechenden Aufsatz mit in die Dusche oder Badewanne nehmen und es  komplett ins Wasser tauchen. Einfach Duschgel in die Mitte des Aufsatztes geben und durch die Vibrationen entsteht automatisch Schaum für eine noch sanftere Anwendung.
Alle Aufsätze werden mit einer durchsichtigen Schutzkappe geliefert.
Der Pediküraufsatz darf nur unter fliessendem Wasser abgespült werden nachdem man ihn verwendet und vom Gerät entfernt hat.

Anwendung
Rangewagt habe ich mich noch am selben Tag und zwar habe ich den Panasonic mit dem Epilieraufsatz erst mal trocken angewendet * mutig bin *.
Dazu musste das Gerät  aufgeladen werden ,denn mein Akku war  leer:

Einfaches und schnelles aufladen des Panasonic ES - ED 94 in 1 h

Das Laden ging recht schnell innerhalb einer Stunde wie angegeben.
Danach löste ich das Gerät vom Netzkabel ,was auch sehr einfach ging,steckte den Skin Protector auf  und schaltete den Epilierer auf sanfter Stufe an. Das Licht ging auch gleich nach betätigen des Knopfes an und der Epilierer summte los.
Getestet habe ich zunächst am Arm, spannte die Hautpartie und los ging es . Viele empfinden das ziepen als Schmerz aber ich kann sagen das es eben nur ein pieksen ist und die Epilation war am Arm erst mal sehr gründlich.

Dann waren die Beine an der Reihe und da zupfte es fleissig drauf los.
Auch hier war alles sehr gründlich und ich brauchte etwa 15 min. für ein Bein in 2 Durchgängen  .
Soweit so gut und es lief alles "glatt". Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden !
Am Anfang sollte 1x in der Woche epiliert werden und 1-2 mal die Haut gepeelt werden  um eingewachsenen Häärrchen vorzubeugen, was ich dann auch regelmässig angewendet habe mit dem Peeling - Aufsatz.
Schön fand ich ,das ich nun nicht mehr rasieren musste! Das war für mich persönlich immer sehr nervig ,man will eigentlich nur kurz Duschen ,was man dann echt vergessen kann da der Rasierer nun doch zum Einsatz kommen muss. Diese fiesen Haare wachsen aber auch so unglaublich schnell nach, das man regelrecht dazu genötigt wird - gerade im Sommer.
Nach den Armen und Beinen wagte ich mich daran zu denken mir auch die Achselbehaarung zu epilieren und das habe ich auch gemacht mit dem dafür vorgesehenen kleinen Aufsatz.Auaaaaa! Jetzt hat es sich wirklich schmerzhaft angefühlt ,am liebsten hätte ich ein Beissholz gehabt!
Diese Region ist mit absoluter Vorsicht zu geniessen und ich habe den grössten Respekt vor den Frauen ,die sich problemlos ihre Achseln epilieren können.
Die Haut war nach dem epilieren etwas gereizt ,gerade an den Achseln und bekam kleine rote Pünktchen die aber nach einigen Stunden wieder weg waren.

In der 2. Woche dann der nächste Epilier - Einsatz ,brav einen Tag vor der geplanten Epilation ein Peeling gemacht....



Der 60 - grad Schwenkkopf passt sich perfekt den Konturen an !

....und diesmal habe ich die Nassepilation angewendet ohne Skin Protector mit normalem Aufsatz ,inklusive Achseln Teil 2.

Epilieraufsatz in der Nassanwendung mit dem FA Duschgel






Also bin ich ab in die Badewanne,habe mir meinen Epilierer geschnappt  und einen klecks Duschgel auf die Walzen gegeben.
Die Haut habe ich schön gespannt und zog nun meine Bahnen ,um auch die wenigen nachgewachsenen Haare der letzten Rasur zu entfernen.Das Licht finde ich dazu sehr hilfreich ,denn damit sieht man auch noch so feine kleine Haare. 

Auch das Ergebnis fand ich super und kann sagen das es diesmal sogar weniger geziept hat.Zumindst an den Beinen,bei den Achseln war der ganze Prozess wieder heftig wie beim ersten Mal und ich frage mich nun wirklich ob das denn überhaupt besser wird mit der Zeit.Aber ich gebe auch dieser Zone noch eine Chance und werde es ein 3. mal versuchen.

Den Rasieraufsatz habe ich in der Bikinizone verwendet weil ich mich da an das epilieren noch nicht rangetraut habe nach den Achseln. Das rasieren war erfreulicher Weise überaus gründlich und sanfter als mit den üblichen Klingen für die Nassrasur. Auch das gefällt mir sehr gut und werde definitiv dabei bleiben.

Den Pediküraufsatz habe ich nach dem Baden verwendet und hatte danach ganz streichelzarte Füsse. Ein wirklich gelungener Aufsatz der das Set besonders macht.

Der Akku hat bei mir bis zu 2. Anwendung gehalten ,also muss man in etwa nach jeder Benutzung aufladen.Gebraucht habe ich insgesamt das erste Mal für Arme,Beine und Achseln etwa 50 minuten. Wenn der Akku langsam zu neige geht dann drehen sich die Walzen langsamer und das Licht geht kurze Zeit danach auch aus bis dann gar nichts mehr geht. Spätestens dann sollte man logischerweise wieder aufladen und das Gerät an den Strom hängen. 

Den Trimmer habe ich noch nicht benutzt da meine Haare noch nicht so lang waren das sie gestutzt werden mussten.
Verwendet wird dieser Aufsatz mit dem Rasieraufsatz ,indem man den Langhaarschneider hochschiebt um die Haare damit auf etwa 0,5mm zu kürzen. 


Die Reinigung erfolgte bei allen Teilen recht einfach und schnell.
Dazu habe ich die Aufsätze unter fliessendes Wasser gehalten und mit dem Pinselchen noch mal abgebürstet.Nachher waren keine Haare mehr zu sehen und ich hatte wirklich das Gefühl das alles gut sauber ist.



Mein Fazit 

Der Panasonic ES- ED 94  ist ein richtig tolles Beauty- Tool mit sehr viel nützlichem und umfangreichem Zubehör,ein echter Alleskönner eben.
Insgesamt gefällt mir alles sehr gut und werde das Set  relativ oft verwenden da man einfach so viel mit einem Gerät machen kann.

Der Epilierer zupft mit seinen satten 48 Pinzetten wirklich gründlich und sauber , Verletzungen gab es keine wie etwa das einklemmen der Haut oder ähnliches .
Das Licht ist ein weiterer Pluspunkt denn damit lassen sich wirklich auch die Haare entfernen die man sonst eventuell übersehen hätte.

Der bewegliche Schwenkkopf passt sich richtig gut an und gleitet förmlich über die Haut ,das fand ich ebenfalls sehr gut.
Die nachgewachsenen Häärchen sind nun viel feiner und heller,was das Epilieren dazu noch viel erträglicher macht womit ich ohnehin kein Problem hatte.

Teil 3 wurde auch wieder mit den Achseln gemacht und der Schmerz wurde erst mit dem grossen Epilieraufsatz besser ,wer hätte das gedacht ?! Dafür habe ich die Haare diesmal nicht zu lang werden lassen ( etwa 0,2 mm)  und dachte ich versuche mal den ganz normalen Aufsatz den ich auch für die Beine/Arme verwende. Diesmal war das ziepen sogar recht erträglich und es geht auch wirklich viel schneller! Juhuuu!

Wenn es euch zu weh tut ,dann zieht den Epilierer nicht schräg von euch weg sondern gerade hoch von der Haut wenn ihr absetzten wollt. Das erspart euch noch mehr ziepen!
( Epilier- Tipps folgen noch als Blogpost ! ) 

Nach der intensiven Testphase ,die richtig viel Spass gemacht hat , kann ich nun sagen das ich ein Epilier-Fan geworden bin und nur noch das nötigste rasiere mit dem Rasieraufsatz.
Anderes Zubehör ausserhalb des Panasonic- Sets benötige ich gar nicht mehr und der Handelsübliche Nassrasierer hat nun ausgedient.



Technische Daten :  * laut Herstellerangaben


Abmessungen (H x B x T) :ca. 5,5 x 12,6 x 4,1 cm
Gewicht :ca. 170 g
Stromversorgung:

Ladezeit [Std.] 1
Betriebszeit [Min.] 30
Automatische Spannungsanpassung ja (100-240 V)
Standardzubehör: Aufbewahrungsbeutel ja
Reinigungsbürste ja









                                       Akkubetrieb                                     ja



*
Dieser Bericht ist keine Werbung für Firmen und ich werde dafür auch nicht bezahlt um einen guten Testbericht zu veröffentlichen.
Dies ist meine eigene Erfahrung mit dem Produkt und es kann natürlich sein das andere Meinungen dazu etwas abweichen von meinem Erfahrungsbericht ,da  jeder Individuell ist und es anders empfindet. 



Ich hoffe euch hat der Testbericht gefallen und wenn ihr Fragen/Anregungen/Erfahrungen dazu habt dann würde ich mich sehr über eure Kommentare freuen !



Euer ,
















Mittwoch, 17. Juni 2015

Bee Natural Lip Balm - Review

Heute ein Produkt was mir im dm ins Körbchen gehüpft ist  - jaaaa einfach sooo ist das Bienchen da hineingeflogen *Lieb guck* 

Der Lip Balm von Bee Natural ist mir sofort aufgefallen da es dem EOS Balm sehr ähnelt von der Aufmachung her.
Zudem ist der Bee Natural auch noch Natrue Zertifiziert - Das heisst vollkommen natürliche Inhaltsstoffe - und das war letztendlich der ausschlaggebende Grund warum er dann doch mit nach Hause dufte.
Der Bee Natural  ist für 4,99 in der dm - Drogerie erhältlich und umfasst 7 g Lippenpflege.

 
 



Die Verpackung ist schlicht gehalten  hat mich aber dennoch angesprochen ,manchmal ist weniger eben mehr.
Auf der Rückseite finden wir die nötigsten Infos rund um das Produkt ,also kurz und knapp:



Der Hersteller sagt : 
*Kopierrechtlich geschütztes Material - Text entnommen vom Hersteller : www.beenatural.de 


Bee Natural Lippenbalsam wird ohne Tierversuche aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt einschliesslich Bienenwachs, Vitamin E, ätherischen Ölen und Aromen. Bee Natural Lippenbalsam ist Natrue zertifiziert.

Über Bee Natural : 
Wenn wir uns unserer selbst bewusst sind und uns selbst gefunden haben, entwickeln wir unseren eigenen, authentischen Lebensstil.
Das erreichen wir, wenn wir wissen, wer wir sind und wenn wir das, was wir sind, schätzen.

Bee Natural ist für Menschen, die einen natürlichen Lebensstil anstreben, für Menschen, die die Balance zwischen Preis und Nutzen begreifen und diese zu schätzen wissen.

Bei Bee Natural geht es um ehrliche Werte und echten Nutzen: Natürliche Zutaten, beste Qualität, faire Preise und keine Werbegags.
Bee Natural ist mehr als ein Pflegeprodukt. Es ist eine Einstellung, ein Ansatz, ein Schritt in Richtung eines authentischen Lebens.

Bee Yourself. Bee Natural.


Warum Bee Natural :
Wir wollen 100% reine und natürliche Produkte von bester Qualität anbieten, frei von Erdöl, Farb-und Duftstoffen oder anderen künstlichen Chemikalien.

Zudem wollen wir Produkte kreieren, die 100% natürliche Kosmetik und deren Vorteile für jeden erschwinglich macht.

Warum Bienenwachs:
Bienenwachs ist ein 100% natürlicher, hautfreundlicher Weichmacher, der eine natürliche Barriere zwischen Luft und Lippen herstellt aber die Haut trotzdem atmen lässt. Bienenwachs bietet feuchtigkeitsspendenden Schutz vor Wind und Wetter, enthält antibakterielle Eigenschaften und bietet UV Schutz vor schädlichen Sonnenstrahlen.

Bienenwachs ist der natürliche Weg trockenen und spröden Lippen vorzubeugen und sie zu schützen und zu pflegen.

Kommen wir  zu den Inhaltsstoffen :

CERA ALBA, COCOS NUCIFERA OIL, RICINUS COMMUNIS SEED OIL, HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL, AROMA, LANCOLIN, TOCOPHEROL, ALOE BARBADENSIS LEAF EXTRACT, ROSMARINUS OFFICINALIS LEAF OIL


 
Nach dem Auspacken rollte auch schon der Balm in meine Hand und der Verschluss lässt sich einfach aufschrauben ohne viel schnick schnack.
Im inneren der kleinen "Wabe" guckt mich ein kleines Balm-Bällchen  in Cremeweiss an und sieht sehr glänzend aus. 
Zuerst habe ich daran geschnuppert  und er riecht erst mal nach Kokos mit einem hauch von Vanille.
Danach habe ich mir die Kugel gegeben und den Balm auf meinen Lippen verteilt ,was sehr gut ging trotz der Form.
Ich dachte das dies vielleicht ein Nachteil sein könnte und das sich die Textur wegen der Form nicht gut auf den Lippen verteilen  lässt ,aber ich wurde eines besseren belehrt.
Die Konsistenz ist sehr cremig und wachsig was mir sehr gelegen kommt ,das mag ich richtig gerne.
Direkt aufgetragen ,duftet es herrlich nach SOMMER ohne Ende! Kokos - Oh jaaa und wie ! Vanille -  könnte mehr sein !
Ich bin sowieso ein Fan von allem was aus / mit Vanille ist und danach duftet.Deshalb finde ich persönlich das da mehr Vanille rein dürfte - aber das ist ja geschmackssache.



Die Pflegewirkung ist jedenfalls ausserordentlich gut ,meine Lippen fühlten sich nicht vollgeschmiert an und zugekleistert sondern sehr weich und geschmeidig . 
Nach 10 Minuten kam dann die Überraschung : Der Kokosgeruch verfliegt etwas und dafür duftet es viel mehr nach VANILLE - Juhuuuuu!
Nach 6 Stunden merke ich immer noch die Pflegewirkung obwohl ich gegessen und getrunken habe zwischendurch. Erneut aufgetragen habe ich ihn erst am Abend kurz vorm Schlafen gehen so wie immer ,wenn ich meinen Lippen über Nacht was gutes tun möchte. Bisher habe ich dafür den Everon Lippenpflegestift von Weleda benutzt mit Vanille ( ja was sonst  * Hüstl* ) und Rosenduft. Der hat mir schon sehr gut gefallen weil einem da der Vanilleduft so schön in die Nase steigt. Das tut der Bee Natural ebenso gut und der Everon musste nun den Platz räumen bis auf weiteres .
 Am nächsten morgen aufgewacht und gleich den Lippentest gemacht. Super weich und immer noch ein eingecremtes Gefühl gehabt ,also ein leichter Film war noch drauf. 
Da ich immer zu trockenen Lippen neige und dann überall so vertrocknetes gekrissel am Mundrand habe wenn ich nicht genug schmiere , durfte ich mich schon sehr wundern über tagelange geschmeidige und vor allem glatte Lippen  !
Das ist ein Nachkauf wert  und den hole ich mir in 10- facher Ausführung wenn das weiter so läuft wie "geschmiert" ;-)


Liebe Grüsse,





Freitag, 5. Juni 2015

Logona Nagellack (Review)


Hallo ihr Lieben!

Wie angekündigt stelle ich euch nun die neuen Nagellacke von Logona vor.

Ich bekam ein Päckchen mit verschiedenen Lacken und Info - Material :

Die Farbpallette der Nagellacke



















Testen durfte ich 01Soft Rose ,03 Classic Red ,04 Pink Blossom 
und 05 Urban Taupe.

Die Farbauswahl finde ich sehr schön und gelungen,ich denke da ist für jeden etwas dabei.
Farbauftrag auf einem Tip




Geruch,Konsistenz und Verpackung

Ich startete nun mit Classic Red  und schraube die kleine Flasche auf,vom unangenehmen Geruch -den man von üblichen lacken kennt-  war nichts zu erschnuppern.
Das ist schon der erste Pluspunkt für die Lacke.
Die Konsistenz ist eher fester als bei herkömmlichen Lacken und sehr cremig:






















Der Auftrag:

Aufgetragen habe ich hierfür 1 Schicht die schon ziemlich gut deckte und es dabei auch belassen habe.
Angetrocknet war der Lack nach ca.10 min . und vollständig trocken nach etwa 30 Minuten.

Classic Red mit 1 Schicht ohne den Top Coat

Sehr schön fand ich auch das der Lack erst matt wird und mit dem Top Coat drüber glänzend.
So kann man sein individuelles Design wählen ,gute Umsetzung !

Urban taupe 1 Schicht  mit Top Coat
Ein sehr feines Ergebnis wie ich finde,die trocknungszeit ist zwar etwas länger als der durchschnitt bei normalen Lacken ,dafür wird man aber mit einem weniger schädlichen Ergebnis belohnt .


Die Inhalsstoffe auf einem Blick 






Tragekomfort

Gehalten hat der Lack bei mir ca. 3 Tage dann hatte ich die ersten Tip Wears an den den Spitzen.
Der Vergleich mit einem herkömmlichen Lack zeigt bei mir keinen Unterschied vom absplittern und mit dem beiliegenden Nagellackentferner ging derLack  auch relativ gut wieder runter. Man muss zwar etwas geduldiger sein beim Ablackieren, dafür ist es aber weitaus schonender für die Nägel.

Mein Fazit :

Ich kann euch die Lacke sehr empfehlen wenn ihr wirklich darauf achten wollt eure Nägel zu schonen! 
Ich trage die Lacke im Dauereinsatz und werde sie ganz bestimmt nachkaufen .
Eine Flasche ist mit rund 15€ zu haben ,nicht ganz günstig aber es lohnt sich !

Was sagt ihr ? Habt ihr die Lacke schon probiert und wie war eure Erfahrung damit?


Die Produkte habe ich von Logona bedingungslos zur Verfügung gestellt bekommen .
Ein riesiges Dankeschön!!!



Euer ,






Montag, 1. Juni 2015

(Preview) Panasonic 7 in 1 Epilierer Limited Edition ES- ED 94

Vorstellen möchte ich euch heute einen Epilierer von Panasonic den ich testen darf:


 Das Set ist sehr umfangreich und kommt mit ...


- verschiedenen Ausätzen
Epilieraufsatz (Beine/Arme), Skin Protector zum Schutz der Haut,Aufsatz für Empfindliche Stellen ( Bikinizone / Achseln), Rasieraufsatz mit Langhaarschneider und Trimmer, Pediküraufsatz, Peelingaufsatz

- ein Bürstchen zum Reinigen 

- einem Aufladekabel

- einer Tasche 

- einem Benutzerhandbuch

- ein Handtuch von Moewe 
  und 
- ein FA Duschgel Nutri Skin

was dieses Set ganz besonders macht.

Epiliert habe ich persönlich noch nicht und bin deshalb sehr gespannt auf  den Epilierer ,den ich  in den nächsten Wochen ausgiebig ausprobieren werde :-)



Mein erster Eindruck ist schon mal sehr Positiv und freue mich aufs ausprobieren ...



...Habt ihr schon einmal Epiliert ? Wie waren eure Erfahrungen damit ?




Euer,









Dienstag, 18. November 2014

Logona Natur-Nagellack Preview



 Heute ein besonderes Preview der Weltneuheit von Logona: Der erste Bio - Zertifizierte farbige Nagellack ist da!!!

Als ich das gelesen habe ,traute ich meinen Augen kaum ,denn auf so etwas habe ich die ganze Zeit gewartet!

Das sagt Logona :
Die Weltneuheit! Logona hat den ersten zertifizierten Naturkosmetik Farblack der Welt entwickelt! Nur natürliche, ungefährliche Wirkstoffe ohne synthetische Zusatzstoffe lassen Ihre Nägel mit den neuen Farblacken in fünf Nuancen zum Blickfang werden. Das Beste: Mit einer großen, flachen Bürste ist das gleichmäßige Auftragen ein Kinderspiel.

Das sage ich :
Absolute Weltklasse und ich bin sehr sehr gespannt. Ich hoffe das mich  bald mein Testpaket  erreicht und dann stelle ich euch dieses Nagelwunder im Detail vor .
Es gibt den Lack in 5 trendy Farben ,die zu jeder Gelegenheit passen.
Die Lacke  sollen wohl ein seidenmattes Finish haben und das mag ich persönlich ja auch sehr gerne.
Hier die Farben: 

# 01 soft rose
# 02 deep berry
# 03 classic red
#04 pink blossom
#05 urban taupe









Zum Sortiment gehören  noch 2 andere Produkte nämlich der glänzende Top Coat und der Nagellackentferner ( Alles "natürlich " Zertifiziert!)  :

Und was sagt ihr dazu ???

Montag, 27. Oktober 2014

Alima Pure Set und Satin Matte Foundation Beige 3

Hallo ihr lieben, heute kam Post und ich hab mich riesig gefreut denn im Päckchen war meine geliebte Foundation von Alima Pure in Beige 3 und ein kleines Set für Unterwegs mit Täschchen in Pink, einem kleinen Kabuki Pinsel , Rouge in Antique Rose, Lidschatten in Raven und noch mal einem kleinen Tiegel Foundation in Beige 3.
Ich verwende ausschliesslich nur Mineral Make up und bin bei Alima Pure geblieben weil mich die Anwendung, Deckkfraft und die langlebiggkeit der Produkte vollkommen überzeugt haben . Zudem ist es sehr verträglich und kann auch bei Allergien verwendet werden. 

Mittwoch, 12. März 2014

Meine Haarroutine und Haarpflegeprodukte

Nach der Buchrezesion vom Kölner Haarpraktiker  Michael Rogall nun eine Vorstellung meiner ausgewählten Haarprodukte von Sanoll die  in dem Buch vorgestellt worden sind.
Ich habe dazu ein Video bei Youtube ( hier kicken ) hochgeladen , war ein erster Versuch von mir und hoffe das ich demnächst ein besseres für euch zustande bekomme (typisch Anfänger *grrr* ) !!!
Hier alle Sanoll Produkte :



Wie ihr seht habe ich viel zu viel Shampooauswahl .Ich wollte mich erst mal durchtesten bevor ich mich entscheide , denn laut Empfehlung aus dem Buch und der Beschreibung der Sanoll Produkte , kommen gleich mehrere Shampoos in Frage. (Naja wer die Wahl hat, hat die qual :-)
Da ihr meine Haare ja noch nicht gesehen habt , hier eine kleine Fotostrecke für euch :

Meine Haare vor dem Waschen

Der "Gruselansatz"






Nach dem Waschen mit dem Sanoll Hanf Shampoo - ääääh sie sind doch verknotet,MIST!

Mit dem Kamm - und NUR mit dem Kamm entwirre ich meine Haare von den Spitzen in kleinen Schritten bis zum Haaransatz

Nicht ziehen ,zerren und Reißen bitte!

Geschafft!!!

Nach dem Waschen benutze ich das Sanoll Buttermilch Malven Pflegespray ,das hilft beim entwirren und nährt das Haar.Damit Feuchtigkeit im Haar bleibt, sich das Haar bindet und toll glänzt ,gebe ich eine kleine Portion Sanoll Haarwachs in die Längen.



Wie ihr sehen könnt sind sie lang , (noch ) ziemlich dünn -ich hoffe es wird besser-  und die Farbe ist in den Spitzen heller als am Ansatz.Warum??? Das ist meine Haargeschichte:
Ich habe schon immer lange Haare getragen in meiner Kindheit, sie waren lang bis zur Hüfte, mittelbraun und sehr dünn aber viel Haar und einen schicken Pony.Etwas fettiger Ansatz , deshalb habe ich meine Haare alle 2 Tage gewaschen.In meiner Jugendzeit wollte ich immer gern Blond sein, also machte ich selbst Strähnchen bis irgendwann das ganze Haar blond war.Leider gingen mir dann die Spitzen sehr kaputt und die Haare wurden von blondierung zu blondierung kürzer, bis ich nur noch länge bis zum Kinn hatte. Dies behielt ich Jahrelang bei -bis vor 5 Jahren , ich wollte nun meine natürlichen Haare wieder da ich mich ab dieser Zeit sehr für die Natur und ihre vielfältigen Bereicherungen zu interessieren begann.Also ging ich zum Frisör der mir erst mal den Ansatz mit einer 12% igen Wasserstoffperoxid Mischung behandelte und dann braune Strähnchen färbte.Diese wurden nach dem ersten Waschgang zuhause schmutzig grün.Also wieder zum Frisör , ich hatte schon Panik da ich bei dem 12% igen Gemisch das letzte mal sehr starke Pusteln und Kopfhautausschlag bekam .Der Frisör färbte nun wieder Braun mit viel Rotanteil. Das hat 14 Tage gehalten und danach wurde es wieder schmutzig grün. Also ging ich in die Drogerie und besorgte mir selbst eine Farbe in Mousse au Chocolat. Das hat endlich den Grünstich verjagt und ich hatte ruhe.Seit dem habe ich nie wieder eine chemische Haarfabe verwendet , die Ansätze habe ich natürlich rauswachsen lassen und die Spitzen nur noch in regelmäßigen Abständen geschnitten. Auch das Shampoo und alle anderen Produkte habe ich auf Bio umgestellt, Silikonfrei und völlig natürlich. Das hat 4 Monate gedauert bis sich mein Haar an das silikonfreie Produkt angepasst hatte.Meine Haare sahen wirklich schrecklich aus aber ich hielt durch.Auch die Hitze vom Glätteisen und Lockenstab ließ ich weg und kaufte mir einen Fön mit Ionen Technik und kalter Stufe .Ich besorgte mir eine Buchenholzbürste und wartete nun das mein gesundes Haar wuchs.Damals waren sie etwa Schulterlang , jetzt sind sie bis unter die Brust gewachsen mit einer länge von 57cm und dem letzten Rest Blondierung das ich kürzlich auch abgeschnitten habe (Endlich Chemiefrei , Yeah!!!) .Da es in den Spitzen nicht sehr schön aussieht und ich mir die Haare nicht noch weiter abschneiden wollte, fing ich an vor 1 Jahr Naturhaarfarben zu verwenden um die helleren Spitzen anzugleichen.Das hat bisher gut funktioniert und meine Naturhaare sind schon ganz ok, nur eben die Spitzen nicht, jeden Monat musste bisher trotzdem ein winziger Teil Länge daran glauben abgeschnitten zu werden da meine Haare trotz der Bio Produkte immer wieder Spliss bekamen.
Durch das Buch
" HaarSprechStunde" weiß ich nun auch warum. Ich ließ mir also die Haarpraktiker Bürste zukommen:


Das Naturmolke Shampoo, die Haarspitzen Tagescreme, das Buttermilch Malven Spray, Lavaerde und einige Flaschen zum verdünnen ebenfalls .Mit der Lavaerde von Sanoll  habe mir erst mal damit alles vom Körper und den Haaren gereinigt. Das hat echt gut getan auch wenn ich weiß das man es auf gefärbten (chemische und Pflanzenhaarfarbe) Haar nicht anwenden sollte (die mikrofeinen Körnchen reiben auf Dauer leider auch die Farbe aus den Haaren)  , es war mir ein Bedürfnis das mal zu machen.Die Bürste benutze ich ebenfalls regelmäßig so wie es empfohlen wird, die Massage ist sehr angenehm und meine natürlich behandelten Haare sind glänzend.Nur die Spitzen wollen noch nicht so wie ich will , an manchen Tagen elektrisieren sie noch und muss mit trockenen Spitzen kämpfen. Ich bekomme die Haare kaum wieder normal weil es so knistert und sich erst nach langer Zeit beruhigt. Der Prozess hat sich noch nicht viel gebessert seit ich die Bürste benutze aber es wird stetig besser.
Um mich noch weiter zu Informieren hab ich mir zu diesem Thema bei YouTube einige Videos angesehen. Die "TamTam" hat zwei tolle Videos ( hier klicken ) hochgeladen und erwähnt ebenfalls die Wildschweinborstenbürste, das Sanoll Shampoo und sie erzählt von ihrer Erfahrung mit einem Ökologischen Frisör ( hier klicken ) . Schaut doch einfach mal rein wenn euch das Interessiert.
Ich hab ihren Tipp mit dem Holzkamm

 angewendet im nassen Zustand des Haares. Mit dem Spitzen muss man sehr aufpassen wenn sie nass sind sonst brechen sie ab, bekommen Spliss und werden nicht länger. Ich hab mich mit einer normalen Frisörin unterhalten und sie meinte das die Haare bzw. deren Schuppen im nassen Zustand wie ein offener Tannenzapfen sind und man deshalb sehr aufpassen muss.Am besten nicht an den Haaren reißen und ziehen sondern von den Spitzen nach oben durchkämmen ohne viel Druck. Das schont die Haarspitzen enorm , das kann ich schon nach wenigen Anwendungen bestätigen, sie sind durch das trocknen an der Luft etwas flexibler und nicht mehr so trocken.Ich verwende vor der Kopfhautwäsche die Sanoll Haarspitzen Tagescreme

und arbeite sie mit der WBB 5 min. ein, das gibt Pflege und nährt das Haar.Danach wasche ich sie 2 x durch und ziehe den Schaum nur durch die Längen.Ich konzentriere mich beim Waschen hauptsächlich auf die Kopfhaut , wo sich  das meiste Fett  angesammelt hat und gehe mit der Applikatorflasche

schön dicht an der Kopfhaut entlang um das Shampoo zu verteilen. Ich fülle ca. 1 cm Shampoo in das Fläschchen und fülle abgekochtes( wegen der evtl. Keime falls ihr das Shampoo nicht aufbrauchen solltet), abgekühltes Wasser  bis ca. 3/4  der Flasche auf. Danach Kämme ich mit dem KostKamm Strähnenkamm durch und lasse sie Lufttrocken, dabei mache ich ab und zu zwischendurch mal einen Headbang damit trocknen sie etwas zügiger und ist auch toll fürs Volumen.
Ich sprühe noch etwas von dem Sanoll Buttermilchspray  (ist nicht fettend !!!) ins Haar wenn sie doll verknotet sind und damit noch mehr feuchtigkeit im Haar bleibt verteile ich nach dem waschen etwas Sanoll Haarwachs in den Haarlängen.

Durch die enthaltenen Wachse und Öle wird praktisch die Schuppenschicht ummantelt und es bleibt noch feuchtigkeit vom waschen im Haar. Das wende ich aber erst seit kurzem an , mir gefällt es sehr gut.
Zudem fliegen dann die Haare auch kaum , da das enthaltene Kokosöl das Haar bindet und es nicht so schnell bricht.
Ja , das ist eine ganze menge was ich da so anwende aber ich möchte endlich gesundes, langes , volles Haar. Zusätzlich nehme ich seit ein paar Tagen Kieselerde ein ,die habe ich im Reformhaus enttdeckt habe . Da ich nicht gern Tabletten einnehme, kamen mir die Gebrauchsfertigen Sachets sehr gelegen, ich bekomm einfach keine Kapseln und Tabletten runter.
Schmeckt angenehm und Preis ist ok, zusätzlich ist die Kieselerde mit Biotin und Selen angereichert, mal schauen was es bringt aber das kann ich natürlich erst sagen wenn die Haare und Nägel rausgewachsen sind.
Ich hoffe der Blogpost ist nicht zu lang geworden und ihr konntet für euch Infos gebrauchen.
Wenn ihr Fragen dazu habt, würde ich mich über ein Kommentar freuen oder schreibt mir wenn ihr Verbesserungsvorschläge und Wünsche habt  .
Bis bald, euer Fräulein  Grün